Wir finden Ihre Führungskräfte und Spezialist:innen!

Headhunting und Executive Search

Was ist der Unterschied zwischen Headhunting und Executive Search?
Grundsätzlich sind beides dedizierte und proaktive Suchmethoden zur Mitarbeitergewinnung. Dabei zielt Executive Search auf die 1 und 2. Managementebene sowie Spezialist:innen ab. Es gibt aber auch Gründe, diese Methode auf andere Qualifikationen auszuweiten, z.B. um gezielt Kandidat:innen von Wettbewerber:innen anzusprechen. Dann sprechen wir umgangssprachlich ganz allgemein vom Headhunting.

Recruiting Theoretisches Modell

Headhunting

Im Headhunting werden die Identifizierung und Ansprache qualifizierter Kandidat:innen durch eine sehr enge Abstimmung mit dem/der Kund:in bestimmt. Gemeinsam erstellen wir Long- und Shortlists mit einem besonderen Branchenfokus. Die Ansprache der jeweiligen Kandidat:innen erfolgt hierbei über Business-Plattformen wie LinkedIn oder Xing, wo die Wechselbereitschaft der Kandidat:innen bereits im Vorfeld identifiziert werden kann.

Executive Search

Executive Search, gleichzusetzen mit Direct Search/Direktansprache, ist üblicherweise eine Suchmethode für Führungskräfte der ersten und zweiten Management-Ebene oder für Kandidat:innen mit einem sehr hohen Spezialisierungsgrad. Wo fundierte Kenntnisse der Branche und der zu besetzenden Funktion gefragt sind, hohe Professionalität bei der Identifikation von Kandidat:innen und ein vertrauliches Vorgehen wichtig ist, kann Executive Search seine Stärken ausspielen.

Nancy Rücknagel

Unsere Kollegin Nancy Rücknagel berät Sie gern zu Fragen der spezialisierten Fach- und Führungskräfte-Suche und wie unser Team Sie dabei unterstützen kann.

Executive Search bei talents for it GmbH in Leipzig.

Für uns ist Executive Search mehr als nur eine Personalvermittlung.