Mit Smart Recruiting neue Wege gehen

Symbolbild Hashtag smartrecruiting

Deshalb beginnen wir hier einen mehrteiligen Blog über Interessantes und Wissenswertes zu einem neuen Berufsbild, das in der Zukunft sehr viel Bedeutung gewinnen wird.

Wann beginnt die Zukunft?

Captain James T. Kirk, Befehlshaber des Raumschiffs Enterprise, sagte einst: „Es geht um die Zukunft, Madame Kanzler. (…) Ihr Vater nannte die Zukunft das unentdeckte Land. Viele Leute fürchten sich vor Veränderungen“. Dieses Zitat von 1991 ist heute noch so aktuell wie damals. Die rasanten Veränderungen, die das Internet, die Globalisierung und Digitalisierung in den letzten 30 Jahren mit sich gebracht haben, zwingen Unternehmen immer wieder zu neuen innovativen Prozessen. Wer Trends und Tendenzen der Marktwirtschaft erahnen kann und klassisch herkömmliche Arbeitsstrukturen überarbeitet, setzt sich am Ende gegen Konkurrenten und Mitbewerber durch.

Wir befinden uns mitten in einer digitalen Disruption

Während Innovationen den Markt erneuern und weiterentwickeln, aber keine grundlegende Veränderung hervorrufen, steht die Disruption für eine komplette Neustrukturierung und -orientierung. Wir machen uns als Unternehmen diese Disruption zunutze. Durch den ständigen Ausbau unserer leistungsstarken Infrastruktur wollen wir ganz vorne dabei sein und den Ton angeben. Den Ton für agile und zukunftsorientierte Prozesse! Da wir als digitale arbeitende Personalberatung nur im Kontext unseres Marktes agieren können, ist es sinnvoll, unsere neuen Erkenntnisse über Digitalisierung und Recruiting mit Kunden und Kandidaten zu teilen. Hierbei geht es uns primär darum, das Verständnis des Handlungsbedarfs auf allen Seiten zu wecken bzw. zu schärfen.

Wie sehen zukunftsorientierte Prozesse aus?

Herkömmliche Recruiting Methoden reichen schon lange nicht mehr aus, um für unsere Kunden diejenigen Spezialisten und Führungskräfte zu finden, die Unternehmen nachhaltig und progressiv mit ihrem Know-how voranbringen. Die digitale Disruption, die sich im Recruiting vollzieht, heißt Smart Recruiting. Klassische Wege der Personalgewinnung führen langfristig nicht mehr zum Erfolg und bedürfen einer generellen Überholung.

Die digitale Disruption im Recruiting? Smart Recruiting!

Unter Einbeziehung moderner Methoden wie Social Media Recruiting, Active Sourcing, Talent Mining und Executive Search gestaltet sich unser Arbeitsprozess als Recruiter durch digitale Infrastrukturen völlig neu. Wie die grundlegende Arbeit eines Smart Recruiters funktioniert, wie neue Technologien Einfluss auf unsere Arbeit nehmen und wie tief wir Suchmaschinen und das Web durchdringen, um die besten Talente für unsere Kunden zu finden, erfahrt ihr in den kommenden Wochen. Wöchentlich werden wir Themen rund um das Smart Recruiting veröffentlichen und euch so einen Einblick in die Bedeutung und Tragweite unserer Arbeit bieten.

Willkommen in der Zukunft!

Frau mit Laptop und Buch
Maria Paul

Digitale und analoge Gesellschaft

Big und Open Data, Netzneutralität, Digitalisierung und Deep Learning. Themen, die unsere Gesellschaft und Lebensqualität berühren, sind heute fast ausschließlich digitaler Natur. Können das noch alle Menschen nachvollziehen? Teilen wir uns in eine analoge und digitale Gesellschaft?

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.