Chatbots und Jobbots
Bereits heute sind Chatbots in vielen Unternehmen ein essenzieller Teil der Kundenkommunikationsstrategie. Sie stehen für einen einfachen und unkomplizierten Informationsaustausch zwischen Kunden und Unternehmen. Im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Big Data ist hier aber noch nicht Schluss.
Chatbots stehen für eine Revolution in der Kundenkommunikation. Ihre Vorteile liegen unter anderem in einfachen und schnellen Kontaktmöglichkeiten, einer unkomplizierten und vielfältigen Auskunft, die durch Links, Bild- und Videomaterial unterstützt werden kann und die ständige Erreichbarkeit eines Chatbots.
Innovative Wege Bewerbungsprozesse zu gestalten
Genau diese Vorteile können den Chatbot zum Jobbot werden lassen. Eine HR-Abteilung sucht immer nach neuen innovativen Wegen, um Bewerbungsprozesse und Mitarbeitergewinnung für alle Beteiligten so strukturiert und effizient wie möglich zu gestalten. Die Grundlage dieses Jobbots liegt dabei im Messaging als Kommunikationsform. Durch die schriftliche Kommunikation zwischen Bot und Kandidat erfasst das System sämtliche relevante Informationen, die das Recruiting-Team zur Weiterverarbeitung benötigt. Genau diese schriftliche Kommunikation kann jedoch auch immer wieder zu Verständnisproblemen zwischen Jobbot und Bewerber führen. Mittels Natural Language Processing (NLP) wird die menschliche Sprache erfasst und durch Algorithmen computerbasiert verarbeitet und kann auch von der Künstlichen Intelligenz genutzt. Das „Gespräch“ zwischen Bot und Bewerber ist dabei gleichzeitig auch immer ein Lernprozess des Bots, der nicht von Anfang an jedes Wort oder Formulierung verstehen kann. Im Vordergrund der Kommunikation steht hierbei die Kooperation zwischen Bot und Mensch.
Die schnelle und effiziente Kommunikation durch Jobbots führt schon heute nachweislich auch zu einer Stärkung des Employer Brandings und einer hohen Zufriedenheit in der Candidate Experience. Läuft die Kommunikation im Bewerbungsprozess flüssig ab, trägt das automatisch auch zur Kandidatenzufriedenheit und natürlich auch zur Weiterempfehlung des Unternehmens bei.
Menschliche und technische Kompetenz – Das beste aus beiden Welten?
Wo steht aber der Recruiter, wenn Jobbots bereits den ganzen Bewerbungsprozess effizient und schnell abdecken können? Ein Jobbot kann eine große Unterstützung für Unternehmen und Recruiter sein, um Bewerberinformationen schneller zu sammeln, zu verarbeiten und in einer bestimmten Vorauswahl der Kandidaten zu filtern. Der Entscheidungsprozess und die Weiterverarbeitung der Daten und Informationen bleibt aber schlussendlich dem menschlichen Recruiter allein überlassen und auf seine gute Menschenkenntnis und Urteilsvermögen sollte sich ein smarter Recruiter auch immer verlassen.
Unser Chatbot hier auf dieser Seite ist übrigens gewerkschaftlich organisiert und arbeitet nur zu unseren Büro-Öffnungszeiten 😉
Spaß beiseite, er ist ein einfaches Plug-in, das immer noch unsere Unterstützung im Dialog braucht, hat also nichts mit KI/AI zu tun. Aber wenn er einmal groß ist, dann denkt er bestimmt selbst.