HR- Prozess – Unser Training für Ihre Prozessoptimierung

talents for it bei einer Prozessberatung

Auch HR Prozesse müssen von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand

Aktualisierung: Seit langem zählen die Rekrutierung und Bindung von neuen Mitarbeitern zu den unternehmenskritischen Handlungsfeldern. Dabei ist es auch wichtig, Personalentscheider fit für den digitalen Arbeitsmarkt zu machen.

Vor allem im Bereich des digitalen Arbeitsmarktes stehen HR-Abteilungen vor neuen Herausforderungen, denen man am besten mit agilen und effizienten Verfahrensweisen begegnet. Methoden wie Active Sourcing und Design Thinking sind hierbei zu normalen Arbeitswerkzeugen der Personaler geworden. So sind auch unsere Trainings als „Best Practise Sharing“ konzipiert.

Unser Training für Ihren Erfolg

Im ersten Schritt steht die Ist-Situation Ihres Suchprozesses auf dem Prüfstand. Der Aufbau einer Stellenausschreibung wird hierbei auf Beschreibung, Anzeige und Zielgruppe geprüft. Wir zeigen Ihnen Wege und Möglichkeiten Stellenausschreibungen zu optimieren, sie suchmaschinentauglich zu machen und erfolgreich in den gängigen digitalen Plattformen zu platzieren.

Im zweiten Schritt vertiefen wir die Grundlagen des Active Sourcings. Zunächst erläutern wir wichtige grundlegende Begriffe, die für eine erfolgreiche Suche im Social Media Recruiting entscheidend sein können. Dabei gehen wir auch auf technische Details ein. Was verstehen wir unter der Booleschen Suche und wie machen wir uns im Active Sourcing Algorithmen zunutze? Anschließend stellen wir Ihnen Active Sourcing Tools von XING und LinkedIn als digitale Suchplattformen vor.

Im dritten Schritt wechseln wir mit Ihnen zusammen die Perspektive: vom Recruiter zum Bewerber. Sie kennen die Anforderungen Ihres Fachbereichs und einer vakanten Stelle, aber wer ist eigentlich „der typische Bewerber“? Welche Persönlichkeit und individuellen Anforderungen würden in Ihr Team passen? Wir entwerfen mit Ihnen den ‚typischen‘ Kandidaten, den Sie für Ihre Vakanz suchen.

Die Kommunikation steht im Vordergrund

Zu guter Letzt entscheidet die Wahl der Werkzeuge über den Erfolg Ihrer Arbeit. Wir entwerfen gemeinsam mit Ihnen eine Checkliste bzw. eine Entscheidungsmatrix nach der Sie Ihr Tool auswählen können. Wir bereiten mit Ihnen eine passende Ansprache für Ihre Zielgruppe vor und geben Ihnen wichtige Antworten auf die Frage: Auf welche Punkte gilt es besonders bei der Kommunikation mit Bewerben und potenziellen Kandidaten zu achten?

Wenn Sie Interesse an unseren Active Sourcing und Social Media Recruiting Workshops haben, finden Sie auf unserer Website noch weitere Informationen. Da Individualität für uns den Unterschied macht, wird jedes Training und Workshop persönlich auf Ihr Unternehmen und Ihre HR-Abteilung zugeschnitten. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung und erfahren Sie noch mehr über unser Angebot!

Google for Jobs Logo
Maria Paul

Google for Jobs – Bedeutung für das Recruiting

Seit Mai 2019 ist Google for Jobs in Deutschland aktiv und hilft Suchenden, passende Vakanzen in der Nähe zu finden. Das Angebot war zu Beginn spärlich, viele Karriereseiten mussten erst für den Google-Algorithmus optimiert werden. Was hat sich seitdem getan?

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.