Was bedeutet Digitaler Arbeitsmarkt?
Karriere-Portale, One-Click-Bewerbungen, digitale Bewerbungsgespräche, Business-Netzwerke. Die Möglichkeiten der schnellen und einfachen Neu-Orientierung ist für Arbeitnehmer nie einfacher gewesen. Bewerbungs- und Einstellungsprozesse laufen nun fast ausschließlich papierlos und online ab, das bietet viele Vorteile. Arbeitgeber und Recruiter stellt dieser Trend jedoch auch vor Herausforderungen.
Recruiting im digtialen Wandel
Die Zukunft der Arbeit verändert sich signifikant. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind verschiedenen Faktoren unterworfen, die das Finden von Fachkräften und das Besetzen von Vakanzen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Durch die Globalisierung, die Digitalisierung und dem Wandel der Demografie, der gleichzeitig auch einen grundlegenden Wertewandel mit sich bringt, steht die Arbeitswelt vor einem entscheidenden Umbruch. Die neuen Möglichkeiten, die Globalisierung und Digitalisierung mit sich bringen, sorgen auch für eine hohe Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer.
Die digitale Spezialistensuche
Besonders im Spezialistenbereich ist die Wechselbereitschaft generell hoch, was aber nicht unbedingt dazu führt, Stellen einfacher als bisher zu besetzen. Man muss über neue Wege und Lösungsansätze nachdenken, um Fachkräfte für sein Unternehmen zu gewinnen und deren Wechselbereitschaft zu minimieren. Ein Teil des Lösungsansatzes sind Individualität und Wertschätzung in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Dieser individuelle Zugang lässt sich jedoch vor allem in großen Unternehmen schwer umsetzen. Im Zuge der Digitalisierung findet Arbeitssuche häufig nur noch im Internet, auf einem digitalen Arbeitsmarkt statt. Um an qualifizierte Fachkräfte heranzutreten braucht man also häufig nicht nur einen individuellen Zugang, sondern auch ein smartes Recruiting, das sich auf dem digitalen Arbeitsmarkt bewegen kann. Der digitale Arbeitsmarkt braucht digitale Insider!
Modernes Recruiting auf dem digitalen Arbeitsmarkt
Das moderne Recruiting setzt sich aus vielen Feldern zusammen, die in der modernen Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung sind. Design Thinking, als eine Herangehensweise an Personalfragen oder Active Sourcing sind nur ein Teil der Recruiting-Arbeitsfelder, die auf der Suche nach Fachkräften und Spezialisten zum gewünschten Erfolg führen können.
Wenn Sie gern mehr über die digitale Kandidatensuche und innovative Wege der Mitarbeitergewinnung bei der talents for it GmbH hören möchten, melden Sie sich gern bei uns.