Der Kundennutzen steht im Vordergrund
In einem Manifest für agile Softwareentwicklung wurden 2001 Wege aufgezeigt, um die Zusammenarbeit von Auftraggebern, Entwicklern und Nutzern effektiver und prozessorientierter zu gestalten. Es wurde zum Vorbild einer neuen Arbeitsmethode, die eigenverantwortliches und strukturelles Handeln zum Erreichen eines gemeinsamen Zieles in den Vordergrund stellt und somit ein kundenorientierteres Arbeiten mit schnellen Reaktionswegen ermöglicht.
Agile Prozesse – Agile Kommunikation
Agiles Arbeiten bedeutet für ein Unternehmen möglichst flexibel und effizient auf Herausforderungen und Problemstellungen des täglichen Operationsgeschäfts reagieren zu können. Wichtig ist hierbei, dass die Verantwortungen weg vom Management hin zum Arbeitsteam verteilt wird und die Zusammenarbeit im Team hierbei im Fokus steht. Die gemeinsam angelegten Prozesse sollten alle Beteiligten einbeziehen und einen tatsächlichen Mehrwert generieren, ohne einen zu großen Aufwand zu verursachen. Die Bedürfnisse des Kunden sollten dabei nicht aus den Augen verloren werden. Hilfreich kann das analoge Festhalten von Zielen sein, um es dem Team zu erleichtern beschlossene Prozesse und Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und eine gemeinsame Arbeitsgrundlage zu schaffen. Die effektivste Methode des Informationsaustausches in einem Team ist und bleibt jedoch die offene Kommunikation von Angesicht zu Angesicht.

Die digitale Arbeitswelt stellt vor allem bürokratische Systeme vor immer neue Herausforderung. Die Ziele der verkürzten Kommunikationswege und zielorientierten Arbeitsweisen in Eigenverantwortung gewinnen aus diesem Grund in unserer heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Schon lange stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Unternehmen agiler werden muss, sondern wie sich Agilität mit modernen und kreativen Lösungen umsetzten lässt.