Anfang 2019 war ich im 5. Semester meines Bachelors und habe bis zu dem Zeitpunkt nur wirkliche Erfahrung im Einzelhandel gesammelt. Darum war ich fest entschlossen einen Werkstudenten-Job zu finden.
Ich habe mich sofort als Teil des Teams gefühlt.
Die Bewerbung bei der talents for it war für mich wie jede andere – ich war aufgeregt aber hoffnungsvoll. Als ich bereits am nächsten Tag eine Rückmeldung bekam und eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch, war ich äußerst beeindruckt. Normalerweise dauert so etwas viel länger und im Recruiting hatte ich zu dem Zeitpunkt auch nie gearbeitet. Beim Kennenlerngespräch mit Katja Wille und Nancy habe ich mich sofort wohlgefühlt. Es war herzlich, angenehm und auf Augenhöhe. Sie haben so eine angenehme Atmosphäre kreiert, wo ich einfach ich selbst sein konnte und die Aufregung war verflogen. Eine Woche später durfte ich Katja Teichert kennenlernen, und als der Fell-Good-Manager Buffy auch mit mir einverstanden war, wurde ich direkt an Bord geholt. Leider lagen noch 6 Wochen vor meinem offiziellen Start. Das war aber nicht schlimm. Ich habe dennoch an Team Events teilgenommen und wurde überall miteinbezogen. So konnte ich auch im Voraus die liebe Maria und auch Cathi, deren Aufgaben ich übernehmen sollte, kennenlernen. Ich habe mich sofort als Teil des Teams gefühlt. Ich war angekommen.
Die Zeit hat mich so viel gelehrt…
Seitdem sind 1,5 Jahre vergangen. Manche würden behaupten, dass es keine lange Zeit darstellt. Ich würde nur teilweise zustimmen. An machen Tagen kommt es mir wie gestern vor, dass ich meine Position bei der talents for it angetreten bin. An anderen Tagen kommt es mir so vor, als hätte ich nie etwas anderes gemacht. Die Zeit hat mich so viel gelehrt: Ich weiß jetzt was Recruiting ist und sein sollte. Ich kann Stellenanzeigen verfassen. Ich habe Vorstellungsgespräche geführt. Und auch unerwartete Sachen gelernt wie Boolesche Suchalgorithmen. Zusätzlich wurde mir auch immer Raum für Wachstum und Weiterentwicklung gegeben. Workshops gestalten, ausarbeiten und halten. Mal ins Thema Projektmanagement schauen und auch Verantwortung für eigene Sachen übernehmen. Hier und da mal in der Assistenz der Geschäftsführung tätig sein. Ich habe neue Berufe gesehen und Unternehmen kennengelernt. Neben den offensichtlichen Skills, die ich durch die Arbeit und für die Arbeit mitgenommen habe, kann ich auch vieles in anderen Berufsbildern anwenden. Besonders, weil ich durch die Zeit bei der talents for it auch mein eigenes Berufsbild gewechselt habe. Im Mai 2019 hätte ich nie gedacht, dass ich einen Master-Abschluss in Wirtschaftsinformatik anstreben würde.
Auch wenn für mich der Weg mit der talents for it zu Ende geht, war es mir das größte Vergnügen. Ich habe es nie bereut und bin so dankbar, dass ich Teil dieses Unternehmens und Teams werden durfte. Ich habe viel gelernt, durfte mich weiterentwickeln und habe enge Freundschaften geschlossen.
Schweren Herzens sage ich also an dieser Stelle: Danke und auf Wiedersehen. P.S.: Aber nur ans Unternehmen, denn die Damen und die Fellnasen darf ich ja auch noch weiterhin privat treffen.